Vorträge und Workshops für Bildungseinrichtungen
Gesundheit, Resilienz und Effizienz sind entscheidend für langfristigen Erfolg und Wohlbefinden im Berufsalltag.
Mit meinen praxisorientierten Vorträgen und Workshops biete ich Ihnen maßgeschneiderte Angebote, die zu einer gesunden Arbeitsatmosphäre beitragen und eine positive Teamdynamik fördern.

Fachtage für pädagogische Teams
Für pädagogische Fachkräfte biete ich speziell zugeschnittene Workshops und Vorträge an, die die Resilienz und das Wohlbefinden im Arbeitsalltag stärken und zu einer positiven, produktiven Teamdynamik beitragen.
„Konflikte konstruktiv lösen – Kommunikation im pädagogischen Alltag“
In diesem Workshop lernen pädagogische Fachkräfte, wie Sie Konflikte mit ihren AdressatInnen oder im Team frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen können. Der Fokus liegt auf praktischen Kommunikationsstrategien und Konfliktlösungsmethoden.
„Resilienz im pädagogischen Beruf – Mit innerer Stärke durch den Arbeitsalltag“
Dieser Workshop vermittelt praktische Techniken zur Stärkung der persönlichen Resilienz, um die Anforderungen des pädagogischen Berufsalltags besser zu meistern und gleichzeitig das eigene Wohlbefinden zu wahren.
„Burnout-Prävention für pädagogische Fachkräfte“
Hier geht es um Prävention: Wie können pädagogische Fachkräfte Überlastung und Burnout vermeiden? Der Workshop bietet Ansätze für Stressmanagement, gesunde Arbeitsorganisation und die Bedeutung von Erholung im beruflichen Alltag.
-
„Konflikte konstruktiv lösen – Kommunikation im pädagogischen Alltag“In diesem Workshop lernen pädagogische Fachkräfte, wie Sie Konflikte mit ihren AdressatInnen oder im Team frühzeitig erkennen und konstruktiv lösen können. Der Fokus liegt auf praktischen Kommunikationsstrategien und Konfliktlösungsmethoden.
-
„Burnout-Prävention für pädagogische Fachkräfte“Hier geht es um Prävention: Wie können pädagogische Fachkräfte Überlastung und Burnout vermeiden? Der Workshop bietet Ansätze für Stressmanagement, gesunde Arbeitsorganisation und die Bedeutung von Erholung im beruflichen Alltag.
-
Another TestLorem Ipsum Dolor
-
„Resilienz im pädagogischen Beruf – Mit innerer Stärke durch den Arbeitsalltag“Dieser Workshop vermittelt praktische Techniken zur Stärkung der persönlichen Resilienz, um die Anforderungen des pädagogischen Berufsalltags besser zu meistern und gleichzeitig das eigene Wohlbefinden zu wahren.
-
Blagrhbfgbfgbfg
Testabschnitte mit einklappbarem Text und so
„Grenzen setzen – Respektvolle Erziehung im Alltag“
Hier können Eltern lernen, wie sie respektvolle Grenzen setzen können, um das Verhalten ihrer Kinder zu lenken und eine gesunde Erziehungspartnerschaft zu fördern.
„Grenzen setzen – Respektvolle Erziehung im Alltag“
Hier können Eltern lernen, wie sie respektvolle Grenzen setzen können, um das Verhalten ihrer Kinder zu lenken und eine gesunde Erziehungspartnerschaft zu fördern.
„Grenzen setzen – Respektvolle Erziehung im Alltag“
Hier können Eltern lernen, wie sie respektvolle Grenzen setzen können, um das Verhalten ihrer Kinder zu lenken und eine gesunde Erziehungspartnerschaft zu fördern.
Elternabende: Unterstützung für Eltern in der Erziehung
Zu Themen wie Erziehung, Resilienzförderung und dem Umgang mit herausfordernden Situationen im Familienalltag biete ich auch Vorträge und Workshops für Elternabende an.
„Grenzen setzen – Respektvolle Erziehung im Alltag“
Hier können Eltern lernen, wie sie respektvolle Grenzen setzen können, um das Verhalten ihrer Kinder zu lenken und eine gesunde Erziehungspartnerschaft zu fördern.
„Stressbewältigung für Eltern – Wie Sie Ihre Balance finden“
In diesem Workshop gebe ich Eltern Methoden an die Hand, mit denen sie den Stress im Familienalltag bewältigen und gleichzeitig ihre eigene Balance finden können.

WORKSHOP
„Stolz, ich zu sein – Selbstliebe, Selbstwert und Authentizität für Mädchen
In diesem interaktiven Workshop lernen Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren, sich von den unrealistischen Maßstäben der sozialen Medien wie TikTok oder Instagram zu lösen und ein authentisches Selbstbewusstsein aufzubauen.
Durch verschiedene Übungen, Gruppendiskussionen und kreative Aktivitäten werden Austausch und die Selbstreflexion gefördert.
Inhalte des Workshops
Selbstliebe
Sich selbst akzeptieren und schätzen, unabhängig von äußeren Einflüssen: Wir erarbeiten gemeinsam, was Selbstliebe bedeutet und wie sie im Alltag praktiziert werden kann.
Selbstwert
Wir thematisieren, wie der eigene Wert nicht von sozialen Medien oder dem Urteil anderer abhängt. Die Teilnehmerinnen entwickeln ein starkes Bewusstsein für ihre individuellen Stärken und Talente.
Authentizität
Die Mädchen werden ermutigt, ihre wahre Persönlichkeit zu zeigen und sich nicht hinter einer Fassade zu verstecken. Wir arbeiten daran, ein authentisches Selbstbild zu fördern, das auf inneren Werten basiert.
Körperdarstellungen
Wir reflektieren gemeinsam, wie Körperdarstellungen in den Medien unser Selbstbild beeinflussen können. Die Teilnehmerinnen lernen, kritisch mit diesen Darstellungen umzugehen und ein positives Körperbewusstsein zu entwickeln.